Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt
© 2002 by Burgenreich.de
|
Burg Neu-Eberstein
( Burg Eberstein / Schloß Neu-Eberstein / Ebersteinschloß )
(Gernsbach OT
Ebersteinschloß)
Parkplätze: |
direkt vor der Burg |
Anfahrt: |
A5 Karlsruhe-Freiburg, von Karlsruhe
kommend Abfahrt Raststatt/Freudenstadt, von dort weiter auf der
B462/L564 der Beschilderung nach Gernsbach folgen. In Gernsbach
gibt es ebenfalls eine Beschilderung „Schloß Eberstein“. Ein
asphaltierter Fahrweg ( Klingelstraße, dann rechts auf
Schloßstraße ) führt hoch bis vor die Burg. |
Eintritt: |
Burghof frei, Kernburg und Innenräume
nur für Gäste des Schloßhotels |
Öffnungszeiten: |
ganzjährig |
Gaststätten: |
Schloßrestaurant |
Übernachtungen: |
im exquisiten Schloßhotel |
Besonderheiten: |
Bergfried mit Schildmauer, Lage, sehr
gepflegte Anlage |
Sanitäre Anlagen: |
vorhanden |
Infos: Die heute
als Schloßhotel Eberstein oder Ebersteinschloß bekannte Burg
Neu-Eberstein liegt in 304 m Höhe auf einer vorspringenden
Granitfelszunge steil oberhalb des Murgtals. Mittelalterlichen
Ursprungs sind vor allem noch der Bergfried und die Schildmauer,
sowie ein paar Grundmauern, auf denen im Laufe der Zeit das Schloß
aufgebaut und Anfang 2000 den modernen Bedürfnissen eines
Hotelbetriebes angepasst wurde. So entstand dort, wo früher der
Halsgraben lag, ein der Kernburg vorgesetzter Giebeldachbau (
Hotellobby ). Man betritt die Anlage von der Bergseite ( Westen )
durch den Eingang zum Hotel oder man läuft rechts leicht
abschüssig zum Torhaus, daß in den ehemaligen Halsgraben führt,
der zu einem Hof aufgeschüttet wurde. Das Torhaus mit
Tonnengewölbe und Brillenschießscharten weist ein schönes
Fachwerkstockwerk auf. Von hier geht man weiter, vorbei an einem
Bollwerk der Kernburg durch einen Zwinger auf die Ostseite der
Anlage. Zur südlichen Hangseite gibt es einen weiteren tiefer
gelegenen Zwinger. Zwischen beiden Zwingern wurde der längliche
Komplex des Schloßrestaurants an das Torhaus angebaut. Als
Baumaterial hat man den vorliegenden Sand- und Granitstein
verwendet und das Gebäude stilistisch an die romanische Kernburg
angepasst. Der untere Zwinger, zu dem Treppen neben dem Torhaus
hinunter führen, wurde zur Platanenterrasse umgestaltet und bietet
einen tollen Ausblick über das Tal. Hier läßt sich bei schönem
Wetter angenehm verweilen. So viel zum zugänglichen Bereich. Die
Kernburg, die als Hotel genutzt wird, ist nur Hotelgästen
zugänglich. Ihr Aufbau sieht wie folgt aus: Ihr Zugang erfolgt
über den oberen Zwinger auf der Rückseite ( Osten ) der Anlage.
Hier stand einst die Vorburg, die bis auf die Stützmauern
verschwunden ist. Ein weiteres Tor ebnet dann wieder nach Westen
den Eingang zur der im Grundmaß einem unregelmäßigem Rechteck
folgenden Kernburg. Die Wohngebäude ( Hotel ) liegen am Bering an
und umschließen einen kleinen Burghof. Der Bergfried sitzt z. T.
auf der Schildmauer auf. Ob er betreten werden kann, haben wir
nicht erfragt. Es sieht aber so aus. Es werden div.
Veranstaltungen ( Tagungen, Seminare, Hochzeiten, Familienfeiern
usw. ) angeboten. Seit 2005 unterhält das Schloß auch ein eigenes
Weingut mit ausgewählten Rebsorten. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burg Neu-Eberstein zu
gelangen !
|
|