Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine
Kräheneck
(Pforzheim OT
Dillweißenstein)

Parkplätze: |
in Dillweißenstein gegenüber der Jugendherberge
an der Kindertagesstätte. Von dort die Kräheneckstraße ein
kurzes Stück in Richtung Büchenbronn laufen bis ca. 30 m nach
dem Ortschild links ein Trampelpfad in den Wald führt. Dieser
mündet nach 30 m auf einem asphaltierten Weg ( Schloßweg ). Im
U-Turn folgt man diesem aufsteigenden Weg ( vorbei an einem
„Einfahrt verboten“-Schild ), der nach 40 m einen Rechtsbiegung
vollzieht und nach weiteren 50 m an der Ruine vorbeiführt. ODER
man parkt auf einem kleinen Parkplatz auf der Krähenstraße ca.
300 m außerhalb von Dillweißenstein und läuft auf der gegenüber
liegenden Straßenseite den vorher beschriebenen, asphaltierten
Flurweg hoch. |
Anfahrt: |
A8 Karlsruhe-Stuttgart. Von Karlsruhe kommend
nimmt man die Abfahrt Pforzheim/Calw, dann weiter auf der
B10/B294 ( Wilferdinger Straße ) durch Pforzheim bis an einer
Ampel ein Schild Rechts in Richtung Büchenbronn erscheint. Dort
biegt man auf die Berliner Straße ab ( bleibt damit auf der
B10/B294 ) und folgt dieser bis zur nächsten Gabelung. Dort
rechts auf die Westliche Karl-Friedrich-Straße und dann gleich
wieder links auf die Goethestraße. Nach der Nagoldbrücke biegt
man links in die Kaiser-Friedrich-Straße ( L562 ) ab und folgt
dieser, die dann in die Büchenbronner Straße übergeht, bis zu
einer Ampelanlage, wo es links in die Straße „Auf der Rotplatte“
geht. Diese fährt man durch bis zu einer Gabelung. Dort rechts
abbiegen. Die Straße führt ca. 1,5 km durch ein Waldstück und
endet am Ortseingang von Dillweißenstein. Von Stuttgart kommend
nimmt man die Abfahrt Pforzheim/Bretten, dann weiter auf der B10
( Eufinger-, Kanzler- und Holzgartenstraße ), die in die B463 (
Calwer- und Hirsauer Straße ) übergeht. In Dillweißenstein
angekommen fährt man rechts über die Nagoldbrücke und 100 m
weiter wieder rechts in die Kräheneckstraße. |
Eintritt: |
frei |
Öffnungszeiten: |
keine |
Gaststätten: |
jederzeit zugänglich |
Übernachtungen: |
Jugendherberge in der Burgruine Rabeneck ca. 50 m
entfernt im Ort |
Besonderheiten: |
Schildmauer mit Treppenabgang zu einer Kammer in
der Mauer, ansonsten mehr Burgstall als Ruine |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die Burgruine Kräheneck
liegt ca. 50 m oberhalb von Dillweißenstein im Wald auf einem
Bergrücken. Erhalten sind nur noch der Halsgraben und die ca. 30
m lange und gut 10 m hohe Schildmauer. Über mehrere Aufstiege,
die mit eisernen Geländern gesichert sind und über eine
bewaldeten Buckel führen, kann man auf die Schildmauer gelangen.
Oben auf der Mauer führt eine Wendeltreppe nach unten in eine
kleine Schießkammer mit Fenster zur Burgseite. Da dies, wie
bereits erwähnt, die einzigen sichtbaren Reste der Burg sind,
erübrigt sich eine Beschreibung der Anlage. Wir vermuten, daß
unter dem Buckel die Reste von Bergfried und Wohnbauten zu
finden sind. Die unmittelbare Nähe zur Burgruine Rabeneck läßt
auf einen Verbund der beiden Burganlagen schließen.
Erwähnenswert im negativen Sinn, ist die Anhäufungen von
Lagerfeuerstellen und die Berge von Müll ( Plastiktüten und
dutzende zerbrochener Flaschen jeglicher Art ), die einem gewahr
werden wohin man auch tritt. Der Verdacht drängt sich auf, daß
die Gäste der Jugendherberge hier ungehemmt Partys feiern. Und
als ob man uns unsere These belegen wollte, kam uns auf dem
Rückweg eine Gruppe von jungen Leuten entgegen, die mit
Weinflaschen und Chipstüten bewaffnet waren….. :-( |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine
Kräheneck zu
gelangen !
|
|