Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt
© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Oedenbourg
( Burgruine Petit-Koenigsbourg )
(Selestat OT
Orschwiller)
Chronik:
Es gibt nur wenige geschichtliche Daten zur Burg, weil davon auszugehend
ist, dass sie zum Gesamtkomplex der Haut-Koenigsbourg gehörte.
1267 finden wir eine Aufzeichnung, in der sich die Brüder Friedrich,
Philipp und Hartmann von Rathsamhausen jeweils mit ihren Söhnen
verpflichten Ihren Anteil an der Haut-Koenigsbourg nicht ohne Zustimmung
aller zu veräußern. Es ist aus der Quellenfolge ( 1267 – 1584 ) zu
schließen, dass es sich hierbei um die Oedenbourg handelt, denn ab 1276
bis 1466 besitzen die Hohensteiner die östliche Burg, d.h. die heutige
Haut-Koenigsbourg.
1417 gibt es eine urkundliche Eintragung wonach die Herren von
Rathsamhausen „ein dritteyle der oden burg zu kungsberg“ besitzen.
Dasselbe Lehen wird auch schon 1398, 1401 und 1404 bezeugt. Allerdings ist
da noch nicht die Rede von der Odenburg, sondern von einem Drittel
an der Königsburg, d.h. einer noch nicht verlassenen Burg. „Odenburg“ ist
auch nicht der richtige Name der Burg, sondern aus der Not heraus von öde
= verlassen abgeleitet. Es ist deshalb davon auszugehen, dass die Burg vor
1417 zerstört wurde und dann als „ödes“ Gemäuer liegen blieb. Direkt in
der Nähe der Ruine auf dem Bergkamm in Richtung Haut-Koenigsbourg finden
sich noch weitere Mauerreste. Daraus könnte man schließen, dass die
Oedenbourg womöglich eine größere Ausdehnung hatte, als heute noch
erkennbar ist.
1504 berichtet ein Hauptmann Albrecht von Berwangen, dass die Oedenbourg,
bei einer Belagerung der Haut-Koenigsbourg, der beste Aufstellungsort für
Kanonen sei. Fraglos wäre der Bergfried für die Beobachtung der
Nachbarburg geradezu ideal gewesen. Spuren am Bergfried und sein heutiger
Zustand lassen darauf schließen, dass die Burgbesatzung der
Haut-Koenigsbourg die Auffassung von Hauptmann Albrecht schon früher
erkannte und den Bergfried vor 1500 gezielt gesprengt hat.
1584 verkaufen die Rathsamhausener dem Pfalzgrafen Georg-Hans Ihr Drittel
„die Oden burch zu koenigsberg“.
|