Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Schweppermannsburg
( Burgruine Pfaffenhofen )
(Pfaffenhofen im
Lauterachtal)

Parkplätze: |
ein paar wenige direkt vor der Burgruine |
Anfahrt: |
A6 Nürnberg – Amberg, Abfahrt Ursensollen / Kastl,
dann weiter auf der B299 über Kastl nach Pfaffenhofen. In
Pfaffenhofen links halten in Amberger Straße, an Gabelung rechts
halten. Der Weg endet vor der Ruine. |
Eintritt: |
Vorburg frei, Kernburg privat |
Öffnungszeiten: |
Vorburg jederzeit zugänglich |
Gaststätten: |
keine |
Übernachtungen: |
nicht möglich |
Besonderheiten: |
Lage, schlichte Bauform |
Sanitäre Anlagen: |
keine |
Infos: Die Burgruine
Schweppermannsburg thront auf einem Bergsporn oberhalb von
Pfaffenhofen im schönen Lauterachtal und nur unweit entfernt von
der großen Klosterburg Kastl. Leider sind nur der Bereich der
ehemaligen Vorburg, sowie der große Zwinger der Oberburg frei
zugänglich. Die Kernburg öffnet ausschließlich zu bestimmten Anlässe
ihre Tore. Schade,
denn diese schlichte Anlage strahlt einen gewissen Charme aus,
den wir gerne näher erkundet hätten. Man betritt die Anlage von
Osten kommend vorbei am breiten Halsgraben und durch den großen
Zwinger. Am Ende des Weges steht über Eck das Tor zur Kernburg.
In der Kernburg lagen linker Hand die Wohn- und rechterhand die
Wirtschaftsbauten. Auf der Schildmauer sitzt zur Angriffseite
hin der Bergfried auf, der heute ein Satteldach hat, was früher
nicht so war. Er wurde im 18. Jh. auf die heutige Höhe von ca.
18 m abgetragen. Im vorgelagert befindet sich der heute fast
eingeebnete Halsgraben, der Vor- und Kernburg trennte. Wenn man die
Kernburg umläuft, findet man auf der
Tal zu gewandten Seite große Kragsteine in der Ringmauer, die
wohl einen Wehrgang getragen haben dürften.
Innerhalb der Kernburg sind ein paar Holzbuden und eine Art
Schmiede aufgebaut. Dies korrespondiert mit den Infos, die wir
haben, daß zu bestimmten Terminen Burgfeste veranstaltet werden.
Von der Vorburg zeugt nur noch ein Mauerring entlang des
nördlichen Abhang. |
|
Klicken sie
hier
um auf die Homepage oder eine weitere Website zur Burgruine Schweppermannsburg zu
gelangen !
|
|