Home
Burgen
Burgentouren
Burgenentstehung
Erklärungen
Burgenlinks
Servicelinks
Literatur und Quellen
News
Kontakt

© 2002 by Burgenreich.de
|
Burgruine Tourbillon
( Chateau de Tourbillon )
(Sion)
Chronik:
Im 13. Jh. läßt der Bonifaz von Challant die Burg zum Schutz der
Bischofsresidenz auf dem Bergkegel erbauen.
1308 ist der Rohbau abgeschlossen.
Mitte des 14. Jhs. Ist auch die Burgkapelle, die für den Bischof von
Sitten bestimmt ist, fertig gestellt.
Anfang des 15. Jhs. wird die Burg aufgrund zahlreicher kriegerischer
Auseinandersetzungen schwer mitgenommen. Es ist von Bränden und
Verwüstungen die Rede.
Ende des 15. Jhs. beschließt Bischof Wilhelm IV. von Raron den
Wiederaufbau der Burg.
1447 weiht man die Kapelle, die ebenfalls in nahezu unveränderter Form
neu aufgebaut wird, dem hl. Georg.
Im 17. Jh. erfährt die Burg nur wenig Pflege.
1788 zerstört ein Feuer große Teile der Stadt und greift auch auf die
Burg über, die danach als Ruine liegen bleibt.
Ende des 19. Jhs. setzen die ersten Sicherungs- und Sanierungsarbeiten
an der Ruine ein.
Im 20. Jh. werden weitere Sanierungsarbeiten, vor allem an der Kapelle (
1967 – 1969 und 2000 ), durchgeführt.
|